By

formverliebt
Sodbrennen
Viele unserer Patienten kennen es und leiden darunter. Sodbrennen – der oft schmerzhafte Rückfluss der Magensäure durch die Speiseröhre bis hin zum Rachen- und Mundraum.  Ursache hierfür sind oft Stress, falsche Ernährung oder auch andere chronische Ursachen. Was viele nicht wissen: Sodbrennen kann aber auch die Zähne, sowie das Zahnfleisch dauerhaft schädigen. Durch einen ständigen...
Read More
Kreidezähne
Sind die sogenannten Kreidezähne eine neue Volkskrankheit? Im Zusammenhang von Kindern und Zahngesundheit ist in letzter Zeit vermehrt von den sogenannten Kreidezähnen die Rede. Doch was hat es damit auf sich? Sprechen wir hier von einer neuen Volkskrankheit und was sind die Ursachen für diese Erkrankung? Der wichtigste Punkt schließlich ist, wie Kreidezähne wirksam behandelt...
Read More
Praxis
Was sind die Weisheitszähne? Im Alter von zwölf Jahren ist das Gebiss des Menschen komplett. In Ober- und Unterkiefer sind auf jeder Seite je sieben Zähne. Weisheitszähne sind die achten Zähne in jeder Zahnreihe, von den Fachleuten auch 8er oder dritte Molare genannt. Sie brechen relativ spät – zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr- durch....
Read More
Tschüss nach 40 Jahren
Nach vier Jahrzehnten ist es an der Zeit, dass ich mich aus meinem aktiven Arbeitsleben als Zahnarzt verabschiede und mich – im wahrsten Sinne des Fotos – zur Ruhe setze. Coronabedingt und leider ohne große Party – wie es eigentlich für mich Usus wäre – möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Patienten, die...
Read More
Handzahnbürste
Regelmäßige und richtige Mundhygiene trägt einen großen Teil zur Zahngesundheit bei. Zähne putzen gehört zur Alltagsroutine, viele folgen der Empfehlung von Experten: zwei bis drei Mal täglich für ca. 3 Minuten Zähne putzen. Wer nach dem Essen zudem kurz zur Zahnbürste greift, macht nichts falsch. Übertreiben sollte man es auf jeden Fall nicht, ansonsten kann...
Read More
Zahncreme
Wir werden immer wieder von unseren Patienten gefragt, welche Zahnpasta wir empfehlen würden, weil das Angebot im Regal immer größer wird.Es reicht von Kinderzahncreme über Bleachingcreme, Zahncreme für empfindliche Zähne, Zahncreme ohne Fluorid, natürliche Zahncreme, Parodontosezahncreme und viele mehr. Da verliert man schnell den Überblick.Deshalb möchten wir Ihnen kurz die wichtigsten Punkte für die richtige...
Read More
Praxis
Was ist Lichen Ruber? Der Lichen Ruber, auch Lichen Ruber planus oder Knötchenflechte genannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Haut und Schleimhäute, deren Ursache noch unklar ist. Die Erkrankung kann auf der Haut, aber auch im Mundraum auftreten und ist nicht ansteckend. Wie entsteht Lichen Ruber im Mundraum? Die Ursache der Schleimhauterkrankung im Mund ist...
Read More
Was ist Lichen Ruber? Der Lichen Ruber, auch Lichen Ruber planus oder Knötchenflechte genannt, ist eine Zahnimplantate sind aus der modernen Zahnmedizin von heute nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen dafür, dass Patienten auch nach dem Verlust einzelner Zähne ein unbeschwertes Leben mit einem belastbaren Gebiss führen können. In den letzten Jahren hat sich auf dem Gebiet...
Read More
Seit Februar 2020 führen wir die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis mit dem neuen Prophylaxis Master der Firma EMS durch.Dies ist ein Gerät zur schonenden Entfernung harter und weicher Zahnbeläge, sowie unschöner Ablagerungen und Verfärbungen, um die Zahngesundheit zu erhalten und um Karies und Parodontose vorzubeugen. Der erste Schritt der professionellen Zahnreinigung ist immer eine genaue Untersuchung...
Read More
Weiße Bereiche auf der Schleimhaut an bestimmten Regionen des Körpers, die nicht abwaschbar sind, werden als Leukoplakie bezeichnet – sofern sich das Symptom keiner anderen Erkrankungen zuordnen lässt. Am häufigsten kommt die orale Leukoplakie, also die Leukoplakie im Mundraum vor. Hier sind besonders die Lippen, der Mundboden, die Zunge, die Schleimhaut der Wangen oder der...
Read More
1 4 5 6 7 8